Klassische Dermatologie
Die Haut ist für uns Menschen das wichtigste und zugleich größte Organ, weshalb ihr eine ganz besondere Bedeutung zukommt. Umso wichtiger sind die Erhaltung und Wiederherstellung der Haut. Unsere kompetenten Fachärzte beraten Sie umfassend zu Ihrer Diagnose und Therapie von chronisch entzündlichen oder infektiösen Hautveränderungen wie beispielsweise Akne, Schuppenflechte, Allergien oder anderen Erkrankungen. Informieren Sie sich nachfolgend über unser umfangreiches Behandlungsangebot innerhalb der klassischen Dermatologie, das auf wissenschaftlich anerkannten Vorsorge-, Diagnose- und Therapieverfahren aufbaut. Dabei profitieren Sie von der engen Zusammenarbeit über unsere verschiedenen Spezialistenteams hinweg.
Unser Team



Carmen Bursac
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten




Dr. med. Anneli Messerschmidt-Güneri
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Tätigkeitsschwerpunkte
- Allgemeine Dermatologie
- Ambulante Operationen
- Ästhetische Dermatologie
- Lasertherapie
Mitgliedschaften Fachgesellschaften
- Arbeitsgemeinschaft Ästhetische Dermatologie und Kosmetologie e.V. (ADK)
- Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD)
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)
VITA
- Seit 11/2019
Parallel angestellte Fachärztin in der Sophienklinik Stuttgart (Dr. Konstantin Feise) Lasersprechstunde
- Seit 07/2017
Angestellte Fachärztin bei den Hautärzten am Marktplatz in Karlsruhe und Mühlacker (Dr. Bettinger) mit Schwerpunkt Ästhetik
- Seit 03/2016
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
- 01/2011 – 05/2017
Ärztin an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Frankfurt am Main, Prof. Dr. R. Kaufmann
- 05/2012
Promotion an der Medizinischen Klinik der Universität Tübingen Abteilung Innere Medizin I, Titel: „Vergleichsstudie zum onkolytischen Potential verschiedener Masern-Impfvirusstämme“, Note: magna cum laude, Doktorvater: Prof. Dr. U. M. Lauer
- 06/2010
Approbation als Ärztin
- 10/2003 - 06/2010
Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Studium der Humanmedizin
- 02/2009 - 12/2009
Praktisches Jahr (Tübingen, Schweiz, Frankreich)



Dr. med. Mareen Zielonka
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Tätigkeitsschwerpunkte
- Allgemeine Dermatologie
- Dermatochirurgie
- Lasertherapie
Mitgliedschaften Fachgesellschaften
VITA
- Seit Oktober 2019
Anstellung als Fachärztin bei der überörtlichen hautärztlichen Berufsausübungsgemeinschaft Dr. Jörg Bettinger und Kollegen GbR, Karlsruhe - Mai 2020
Erlangung der Zusatzbezeichnung „Phlebologie“ - 2011 - 2019
- Anstellung als Weiterbildungsassistentin/ Fachärztin für Dermatologie und Venerologie an der Hautklinik der Universität Heidelberg
Tätigkeitsschwerpunkte: Dermatochirurgie, Allgemeine Dermatologie, Allergologie, Dermatoonkologie, Phlebologie, Lasermedizin - Februar 2017
Facharztprüfung „Dermatologie und Venerologie“ - 05 - 08/2016
Kurzzeitstipendium für Medizinerinnen der Universität Heidelberg (IL-31 im Bullösen Pemphigoid) - 2015
Promotion „Auswirkungen eines S100A1-, Orai1- und STIM1-Mangels durch siRNA in neonatalen Kardiomyozyten“ - August 2011
Prüfarztzertifikat (KKS Heidelberg) - 2004 - 2011
Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
mit Studienaufenthalten in Berlin, Windhoek/Namibia, Sydney/Australien und Bern/Schweiz
Publikationen
- Voelkers M, Salz M, Herzog N, Frank D, Dolatabadi N, Frey N, Gude N, Friedrich O, Koch WJ, Katus HA, Sussman MA, Most P. Orai1 and Stim1 regulate normal and hypertrophic growth in cardiomyocytes. J Mol Cell Cardiol 48(6):1329-34. (2010)
- Kogut M*, Salz M*, Hadaschik EN, Kohlhase J , Hartmann M. New mutation leading to the full variety of typical features of the Netherton syndrome. JDDG 13(7):691–692 (2015)
- Salz M*, Saborowski A*, Toberer F, Enk AH, Hassel JC. Exanthematic cutaneous metastases of an urothelial carcinoma in a 69-year-old man. JDDG 14(12):1300-1302 (2016)
- Salz M, Enk A, Schäkel K. Anaphylactic reaction to para-phenylenediamine. JDDG 14(10):1034-1035 (2016)
- Salz M, Haeberle S, Hoffmann J, Enk AH, Hadaschik EN Elevated IL-31 serum levels in bullous pemphigoid patients correlate with eosinophil numbers and are associated with BP180-IgE. J Dermatol Sci. 87(3):309-311 (2017)
- Bidier M*, Salz M*, Meyburg J, Elbe-Bürger A, Lasitzschka F, Hausser I, Schäkel K. Restrictive Dermopathy: Four Case Reports and Structural Skin Changes. Acta Derm Venereol. 2018 May 18. doi: 10.2340/00015555-2970
- Zielonka M*, Keller A*, Enk AH, Toberer F. Erythematous Suprapubic Nodules and Papules in a 58-year-old Patient. JDDG 17(8):848-851 (2019)
- Zielonka M, Debatin D, Rütten A, Fröhling S, Deimling A, Warth A, Toberer F, Enk AH, Hassel JC. Cerebral Metastases of a Dermatofibrosarcoma Protuberans. JDDG 18(2):143-145 18(2):143-145 (2020)
* geteilte Autorenschaft

Yilifan Yilixiati
Assistenzarzt in Weiterbildung für Haut-und Geschlechtskrankheiten
Tätigkeitsschwerpunkte: Allgemeine Dermatologie
Beschwerden & Therapien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die häufigsten Erkrankungen. So ermöglichen wir Ihnen erste Einblicke zu Therapiemöglichkeiten und Hintergründen. Sie sollen Ihnen als Patient eine erste Orientierung ermöglichen. Jedoch kann bei bereits eingetretenen Beschwerden nichts die Untersuchung durch den Spezialisten ersetzen.
Ambulante Operationen
Neben der individuellen Betreuung unserer Teams in angenehmer Atmosphäre, erwartet unsere Patient*innen eine modern ausgestatte Operationseinrichtung mit höchsten technologischen Ansprüchen.